Tebex Datenschutzrichtlinie
Tebex Limited respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, wenn Sie unsere Website besuchen (unabhängig davon, von wo aus Sie sie besuchen), und klärt Sie über Ihre Datenschutzrechte sowie den gesetzlichen Schutz auf.
Diese Datenschutzerklärung ist in einer gestuften Struktur bereitgestellt, sodass Sie gezielt zu den einzelnen Abschnitten navigieren können. Bitte verwenden Sie auch das Glossar, um die Bedeutung einiger der in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe zu verstehen.
WICHTIGE INFORMATIONEN UND WER WIR SIND
WELCHE DATEN WIR ÜBER SIE ERHEBEN
WIE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHOBEN WERDEN
WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
DATENSICHERHEIT
SPEICHERDAUER
IHRE GESETZLICHEN RECHTE
GLOSSAR
1. WICHTIGE INFORMATIONEN UND WER WIR SIND
ZWECK DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen Informationen darüber geben, wie Tebex Limited Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie www.tebex.io und www.buycraft.net (gemeinsam „diese Website“) nutzen sowie zugehörige Webshops („Webstores“), die die Tebex-Plattform für Spieleserver („Tebex-Plattform“) verwenden, einschließlich aller Daten, die Sie über diese Website bereitstellen, wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen.
Diese Website ist nicht für Kinder bestimmt und wir erfassen wissentlich keine Daten über Kinder. Wir wissen und verstehen jedoch, dass Kinder und Jugendliche diese Website besuchen oder anderweitig mit uns und unseren Geschäftspartnern interagieren können. Es ist unsere Richtlinie, alle Minderjährigen zu ermutigen, sich vor der Übermittlung von Inhalten oder Informationen an uns, unsere Partner oder Dritte mit ihren Eltern oder ihrem gesetzlichen Vormund abzusprechen.
Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung zusammen mit allen anderen Datenschutzerklärungen oder Hinweisen zur fairen Datenverarbeitung lesen, die wir Ihnen zu bestimmten Gelegenheiten zur Verfügung stellen, wenn wir personenbezogene Daten über Sie erheben oder verarbeiten, damit Sie vollständig verstehen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzerklärung ergänzt andere Hinweise und ersetzt sie nicht.
VERANTWORTLICHER
Tebex Limited ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend als „Tebex“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der für alle Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung zuständig ist. Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben, einschließlich der Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
KONTAKTDATEN
Vollständiger Name der juristischen Person: Tebex Limited, Firmennummer 08129184, c/o Levy Cohen & Co, 5.2 Central House, 1 Ballards Lane, London, Vereinigtes Königreich, N3 1LQ
Name/Titel des Datenschutzbeauftragten: Liam Wiltshire
E-Mail-Adresse: liam.wiltshire@overwolf.com
Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der britischen Datenschutzbehörde, dem Information Commissioner's Office (ICO), einzureichen (www.ico.org.uk). Wir würden jedoch gerne die Gelegenheit erhalten, Ihre Bedenken vorab zu klären – bitte kontaktieren Sie uns daher zuerst.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND IHRE PFLICHT ZUR INFORMATION ÜBER ÄNDERUNGEN
Diese Version wurde zuletzt am 11. Mai 2018 aktualisiert. Frühere Versionen können Sie bei uns anfordern.
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern.
LINKS ZU DRITTANBIETERN
Diese Website kann Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf solche Links klicken oder Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten über Sie erheben oder weitergeben. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen.
2. WELCHE DATEN WIR ÜBER SIE ERHEBEN
Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Dazu zählen keine Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten).
Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übertragen, die wir wie folgt gruppiert haben:
- Identitätsdaten umfassen Vorname, Nachname sowie Benutzernamen oder ähnliche Kennungen.
- Kontaktdaten umfassen Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
- Transaktionsdaten umfassen Informationen über Zahlungen an Sie und von Ihnen sowie weitere Einzelheiten zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.
- Technische Daten umfassen IP-Adresse, Login-Daten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie weitere Technologien auf den Geräten, mit denen Sie auf diese Website zugreifen.
- Profildaten umfassen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen und Ihre Kontoeinstellungen.
- Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen.
- Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketinginformationen von uns und Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
Wir erheben, verwenden und teilen außerdem aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch nicht als personenbezogene Daten im rechtlichen Sinne, da sie Ihre Identität nicht direkt oder indirekt offenlegen. Zum Beispiel können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die eine bestimmte Website-Funktion nutzen. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten so kombinieren oder verknüpfen, dass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
Wir erheben keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie (dazu gehören Angaben zu ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Sexualleben, sexueller Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten sowie genetische und biometrische Daten). Ebenso erfassen wir keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
WENN SIE PERSONENBEZOGENE DATEN NICHT BEREITSTELLEN
Wenn wir gesetzlich oder im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu erheben, und Sie diese nicht bereitstellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder zu schließen versuchen (zum Beispiel zur Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen), möglicherweise nicht erfüllen. In diesem Fall müssen wir möglicherweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie bei uns haben, stornieren – wir werden Sie jedoch in diesem Fall rechtzeitig informieren.
3. WIE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHOBEN WERDEN
Wir verwenden unterschiedliche Methoden, um Daten von Ihnen und über Sie zu erheben, unter anderem:
- Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre Identitäts- und Kontaktdaten mitteilen, indem Sie Formulare ausfüllen oder über https://www.tebex.io/contact/ mit uns kommunizieren. Dazu gehören personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie:
- unsere Website oder einen Webstore nutzen;
- sich für eine Testversion registrieren oder unsere Pläne durchsehen;
- ein Angebot über unsere Website anfordern;
- sich für einen kostenlosen Starter-Plan registrieren;
- ein Konto auf unserer Website erstellen;
- unsere E-Mail-Updates oder Publikationen abonnieren;
- den Erhalt von Marketinginformationen anfordern;
- uns über soziale Medien kontaktieren (z. B. über unsere Facebook- oder Twitter-Konten);
- an unseren Live-Chat-Foren teilnehmen;
- ein Problem mit unserer Website melden; oder
- uns Feedback geben.
- Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Website interagieren, erfassen wir möglicherweise automatisch technische Daten über Ihre Geräte, Ihr Surfverhalten und Nutzungsmuster. Wir erfassen diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien. Möglicherweise erhalten wir auch technische Daten über Sie, wenn Sie andere Websites besuchen, die unsere Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://www.tebex.io/legal/cookie
- Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen. Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen, wie unten aufgeführt:
- Technische Daten von Analyseanbietern wie Google und Cloudflare.
- Kontakt-, Finanz- und Transaktionsdaten von Anbietern technischer Dienste, Zahlungs- und Lieferdienste wie unseren Zahlungs- und Logistikpartnern Help Scout und Braintree.
4. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. In den meisten Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen:
- Wenn wir den Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abschließen oder bereits abgeschlossen haben.
- Wenn dies für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
- Wenn wir gesetzlich oder aufsichtsrechtlich verpflichtet sind.
Allgemein stützen wir uns nicht auf eine Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, außer im Zusammenhang mit dem Versand von Direktwerbung Dritter per E-Mail. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Werbung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.
ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
Nachfolgend haben wir in Tabellenform beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns stützen. Dabei sind auch unsere berechtigten Interessen aufgeführt, sofern zutreffend.
Hinweis: Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf mehr als einer rechtlichen Grundlage verarbeiten, abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Einzelheiten zu den jeweils einschlägigen rechtlichen Grundlagen wünschen.
| Zweck | Daten | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Registrierung als neuer Kunde | (a) Identität (b) Kontakt | Vertragserfüllung |
| Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellung inkl. Zahlungsabwicklung, Gebühren, Einzug ausstehender Beträge | (a) Identität (b) Kontakt (c) Finanzdaten (d) Transaktionsdaten (e) Marketing- und Kommunikationsdaten | (a) Vertragserfüllung (b) Berechtigtes Interesse (Forderungseinzug) |
| Verwaltung unserer Beziehung, inkl. Benachrichtigungen über Änderungen, Feedback- oder Umfrageanfragen | (a) Identität (b) Kontakt (c) Profildaten (d) Marketing- und Kommunikationsdaten | (a) Vertragserfüllung (b) Gesetzliche Verpflichtung (c) Berechtigtes Interesse (Daten aktuell halten, Kundenverhalten analysieren) |
| Verwaltung und Schutz unseres Unternehmens und dieser Website (z. B. Fehlerbehebung, Datenanalyse, Support, Hosting) | (a) Identität (b) Kontakt (c) Technische Daten | (a) Berechtigtes Interesse (Betriebsführung, Sicherheit, Betrugsprävention, Umstrukturierungen) (b) Gesetzliche Verpflichtung |
| Bereitstellung von Informationen für Prüfungen oder Ermittlungen durch Behörden | (a) Identität (b) Technisch (c) Profil | (a) Berechtigtes Interesse (Betrugsprävention) (b) Öffentliches Interesse (c) Gesetzliche Verpflichtung |
| Lieferung relevanter Inhalte und Werbung, Analyse der Werbewirksamkeit | (a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzungsdaten (e) Marketing-/Kommunikationsdaten (f) Technische Daten | Berechtigtes Interesse (Marketing, Geschäftsentwicklung) |
| Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung von Website, Dienstleistungen und Kundenerlebnissen | (a) Technische Daten (b) Nutzungsdaten | Berechtigtes Interesse (Zielgruppenanalyse, Optimierung, Geschäftsentwicklung) |
| Empfehlungen zu Produkten/Dienstleistungen | (a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch (d) Nutzungsdaten (e) Profil | Berechtigtes Interesse (Produktentwicklung, Geschäftsausbau) |
MARKETING
Wir bemühen uns, Ihnen Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere im Bereich Marketing und Werbung, zu bieten. Innerhalb Ihres Kontos haben Sie Zugriff auf ein Präferenzzentrum, in dem Sie Einstellungen zur Datennutzung vornehmen können.
WERBEANGEBOTE VON UNS
Wir können Ihre Identitäts-, Kontakt-, technischen, Nutzungs- und Profildaten nutzen, um einzuschätzen, welche Produkte, Dienstleistungen oder Angebote für Sie von Interesse sein könnten.
Sie erhalten Marketingmitteilungen von uns, wenn Sie Informationen oder Produkte/Dienstleistungen bei uns angefordert haben und dem Erhalt dieser Mitteilungen nicht widersprochen haben.
DRITTANBIETER-MARKETING
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann für Marketingzwecke an Dritte außerhalb der Tebex-Unternehmensgruppe oder unserer Webstore-Partner weitergeben, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben.
ABMELDUNG (OPTING OUT)
Sie können uns oder Dritte jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zuzusenden, indem Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen und die entsprechenden Optionen in Ihren Marketingeinstellungen auswählen oder die Abmeldelinks in den Ihnen zugesandten Marketingnachrichten nutzen oder uns direkt kontaktieren.
Wenn Sie sich von Marketingnachrichten abmelden, gilt dies nicht für personenbezogene Daten, die uns im Zusammenhang mit einem Produkt-/Dienstleistungskauf, einer Erfahrung oder einer anderen Transaktion bereitgestellt wurden.
COOKIES
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle oder einige Cookies abgelehnt werden oder dass Sie benachrichtigt werden, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass bestimmte Teile dieser Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie unter: https://www.tebex.io/legal/cookie
ZWECKÄNDERUNG (CHANGE OF PURPOSE)
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen, der mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung wünschen, wie die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, kontaktieren Sie uns bitte.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht verwandten Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und die rechtliche Grundlage erläutern, die uns dazu berechtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung verarbeiten können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist und im Einklang mit den oben genannten Regeln erfolgt.
5. OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an die nachfolgend aufgeführten Parteien weitergeben, um die in der Tabelle unter Abschnitt 4 genannten Zwecke zu erfüllen:
- Interne Dritte, wie im Glossar definiert.
- Externe Dritte, wie im Glossar definiert.
- Spezifische Dritte, z. B. unsere Webstore-Partner und Amazon Web Services.
- Dritte, an die wir Teile unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder mit denen wir fusionieren möchten. Alternativ können wir andere Unternehmen erwerben oder mit ihnen fusionieren. Falls es zu einer Änderung unseres Unternehmens kommt, dürfen die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in derselben Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese gesetzeskonform behandeln. Wir gestatten unseren externen Dienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden. Sie dürfen Ihre Daten nur für die ausdrücklich festgelegten Zwecke und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.
6. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
Viele unserer externen Drittanbieter haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Daher kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Übermittlung dieser Daten außerhalb des EWR beinhalten.
Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR heraus übermitteln, stellen wir sicher, dass ein vergleichbares Schutzniveau gewährleistet ist, indem mindestens eine der folgenden Schutzmaßnahmen umgesetzt wird:
- Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die von der Europäischen Kommission als Länder mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt wurden.
- Wenn wir personenbezogene Daten aus dem EWR an Empfänger in einem Drittland übermitteln, das nicht als „angemessen“ eingestuft wurde, verwenden wir spezielle Vertragsklauseln (sogenannte Standardvertragsklauseln), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Diese sollen sicherstellen, dass die Daten in gleichem Maße geschützt sind wie innerhalb Europas.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen über die konkreten Schutzmechanismen wünschen, die wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR einsetzen.
7. DATENSICHERHEIT
Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, in unbefugter Weise verwendet oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf jene Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die geschäftlich darauf angewiesen sind. Diese Personen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.
Auch Sie können dazu beitragen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, indem Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen beachten:
- Bestätigen Sie niemals Ihre Bank- oder Kreditkartendaten per E-Mail. Wir werden Sie niemals auf diesem Wege nach solchen Informationen fragen. Jede E-Mail, die vorgibt, von uns zu stammen und dies tut, ist höchstwahrscheinlich gefälscht. Bitte ignorieren Sie diese.
- Halten Sie Ihre Passwörter geheim.
- Verwenden Sie bei der Erstellung eines Passworts keine leicht zu erratenden Wörter wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder andere personenbezogene Informationen.
- Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig.
Wir haben Verfahren eingeführt, um auf mutmaßliche Datenschutzverletzungen zu reagieren, und werden Sie sowie die zuständige Aufsichtsbehörde über eine Verletzung informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. DATENSPEICHERUNG (DATA RETENTION)
WIE LANGE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir sie erhoben haben – einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.
Um die angemessene Speicherdauer zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung und ob diese Zwecke auch auf anderem Wege erreicht werden können, sowie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Gesetzlich sind wir verpflichtet, grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) bis zu 10 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung aufzubewahren, insbesondere für steuerliche Zwecke.
In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – siehe Abschnitt „Recht auf Löschung“ weiter unten für weitere Informationen.
In einigen Fällen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten (sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können) für Forschungs- oder Statistikzwecke. In diesem Fall dürfen wir diese Daten auf unbegrenzte Zeit verwenden, ohne Sie erneut darüber zu informieren.
9. IHRE GESETZLICHEN RECHTE
Unter bestimmten Umständen haben Sie gemäß den Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können Folgendes beantragen:
- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
- Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten
- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
IN DER REGEL KEINE GEBÜHR ERFORDERLICH
Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie in der Regel keine Gebühr zahlen. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder exzessiv ist. Alternativ können wir in solchen Fällen die Bearbeitung Ihrer Anfrage ablehnen.
WAS WIR VON IHNEN BENÖTIGEN
Wir müssen gegebenenfalls spezifische Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder eines der anderen Rechte auszuüben). Dies dient der Sicherheit, damit personenbezogene Daten nicht an unbefugte Personen weitergegeben werden. Wir können Sie auch zur Klärung Ihrer Anfrage kontaktieren, um unsere Antwort zu beschleunigen.
ZEITRAHMEN FÜR DIE ANTWORT
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. In Ausnahmefällen kann es länger dauern, z. B. wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall informieren wir Sie entsprechend und halten Sie auf dem Laufenden.
